Übung mit der DB am Bahnhof Petershausen
Einsätze mit Zügen sind selten und stellen die Rettungskräfte vor besondere Herausforderungen. Um hier ein schnelles und sicheres Handeln zu gewährleisten, fand am 09.06.2018 für die Feuerwehren mit Rettungssätzen entlang der beiden Bahnlinien eine „Stationsausbildung Bahn“ in Petershausen statt.
Mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung durch das Notfallmanagement der Deutschen Bahn und der Feuerwehr Petershausen konnten 4 verschiedene Stationen angeboten werden, die von den insgesamt 8 teilnehmenden Feuerwehren aus Dachau, Hebertshausen, Indersdorf, Karlsfeld, Petershausen, Röhrmoos, Schwabhausen und Vierkirchen nacheinander durchlaufen wurden.
Station 1: S-Bahn
Die vorhandenen Sicherheitseinrichtungen und mögliche Maßnahmen der Feuerwehr bei verschiedensten Ereignissen wurden vorgestellt und konnten von den Teilnehmern auch selbst durchgeführt werden. Unter anderem konnten die Wagen mit entsprechender Ausrüstung angehoben werden, um Personen oder Fahrzeuge unter dem Zug zu befreien. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Schaffung von Zugängen in die Wagen wurden ebenso aufgezeigt.
Station 2: Güterzug
Hier wurden Besonderheiten bei Güterwagen vorgestellt. Insbesondere konnte das Abkuppeln und Verschieben einzelner Güterwagen geübt werden, um beispielsweise bei Gefahrstoffaustritt oder Bränden betroffene von nicht getroffenen Wagen zu trennen. Auch auf die dabei zu beachtenden Sicherheitsmaßnahmen wurden eingegangen.
Station 3: Personenzug
Auch am dieser Station wurden die verschiedensten Zugangsmöglichkeiten vorgestellt. Da die Wagen fahrbereit bleiben mussten, konnten an der Außenhaut keine technischen Maßnahmen durchgeführt werden, diese beschränkten sich auf die Innenausstattung.
Station 4: E-Lokomotiven
Anhand der bereitgestellten Lokomotive wurden die Besonderheiten bei Feuerwehreinsätzen an E-Lokomotiven vorgestellt, vor allem die wesentlichen Gefahrenpunkte wurden aufgezeigt.
Die Veranstaltung erstreckte ich über den ganzen Samstag und wurde von den insgesamt 70 Teilnehmern trotz der sommerlichen Temperaturen sehr gut angenommen.
Besonderer Dank gilt den 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Bahn für die intensiven Vorbereitungen, die Bereitstellung der notwendigen Züge und Lokomotiven und die Aufräumarbeiten. Im Rahmen der Abschlussbesprechung konnten Kreisbrandinspektor Georg Reischl und Kreisbrandmeister Stefan Schneider kleine Geschenke des Kreisfeuerwehrverbands überreichen.
Text KFV Dachau